KANDEL BERGLAUF
SCHWARZWALD BERGLAUF POKAL
Am Samstag den 06.05.2023 brachen eine Läuferin und fünf Läufer bei durchwachsenem Wetter auf zum Kandelberglauf. Kaum angekommen wurde das Wetter schön, bei 23 Grad gingen wir alle in Waldkirch los.
Erfolgreichste war Hanna Bächle. Sie erreichte den Gipfel in 1:17:39 und wurde damit dritte in Ihrer Altersklasse.
Marc Philipp Göb war es zu warm, er erreichte den Gipfel in 1:20:13 und wurde vierzehnter in seiner Altersklasse.
Dieter Förnbacher wurde in 1:13:39 sechster in der M 55, knapp hinter ihm Michael Stäb in 1:14:44 achter in der M 55.
Berthold Seeliger wurde fünfter in der M 65 in 1:23:51 und Siegfried Blum vierter in der M 70 mit 1:32:15. Leider keine Podestplätze außer Hanna Bächle.
Besser war es im Schwarzwaldberglauf Pokal letztes Jahr, diese Siegerehrung fand erst jetzt am Kandel statt. Bester war wieder einmal unser Patrick Hartmann er wurde gesamt zweiter der kompletten Laufserie und erster in seiner Altersklasse, Sara Büchel wurde erste in Ihrer Altersklasse und Hanna Bächle wurde zweite in Ihrer Altersklasse.
Erster in ihren Altersklassen wurden Meinrad Beha M 70 und Michael Stäb M 55,
zweiter wurden Marc Philipp Göb M 30 und Dieter Förnbacher M 50,
dritter wurde Siegfried Blum in der M 70.
Einen tollen Erfolg gab es für die Herrenmannschaft: Sie wurde in der Gesamtwertung erster und somit beste Mannschaft von allen.
Ich denke es war ein sehr erfolgreicher Schwarzwaldberglaufpokal für den LT Unterkirnach im letzten Jahr.
38. WEIHERMOOSLAUF
Der Wettergott muss ein Läufer sein, denn das Wetter war perfekt für die 116 Finisher, die am Samstag in Unterkirnach beim 38.Weihermooslauf im Rahmen der Denzer Cup Serie über die Startlinie liefen. Pünktlich um 17 Uhr schickte Dieter Förnbacher die mit Adrenalin aufgetankten Sportlerinnen und Sportler auf die wunderschöne 10,6 km lange Strecke. Gleich im Anschluss um 17.05 Uhr starteten die Schülerinnen und Schüler. Für sie ging es auf den 1,5 km langen Rundkurs.
Das Organisationsteam und alle Helferinnen und Helfer seitens des Lauftreffs zeigten wie gewohnt vollen Einsatz. Dank der zuverlässigen Arbeit eines jeden Einzelnen verlief das Event, beginnend von den Anmeldungen, über Nachmeldungen und Startnummernausgaben reibungslos. Der Transfer in die EDV funktionierte hervorragend, so dass nach dem Lauf die Ergebnisse sehr zeitnah vorlagen. Somit konnte die Siegerehrung in der Schlossberghalle pünktlich beginnen. Diese wurde professionell von Dieter Förnbacher, Angi Burkard und Hanna Bächle durchgeführt. Gleichzeitig konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Begleitungen sich an der Kuchenauswahl erfreuen und ihre Kalorienspeicher wieder füllen. Das Küchenteam hatte für jeden Gaumen etwas Köstliches parat.
Den Siegertitel holten sich sowohl bei den Damen als auch bei den Herren Mitglieder des Lauftreffs Unterkirnach: Patrick Hartmann absolvierte die Strecke in einer Zeit von 39:25 und Hanna Bächle in 48:35.
Danach kamen die Läuferinnen und Läufer Schlag auf Schlag ins Ziel. Die Altersklassen W40, M50, M55 und M60 waren am stärksten vertreten. Den zweiten Gesamtplatz sicherte sich Michael Hermann (39:55) vor Rainer Sprich vom LT Pfohren (41:33). Bei den Damen wurde Maria Dorfner Zweitplatzierte in der Damenwertung in einer Zeit von 49:31. Die Bronzemedaille ging an Paula Ender (52:04) vom Sport Weiß Team.
Beim Schülerlauf starteten 18 Kinder. Im Vorfeld war die Begeisterung und Vorfreude in den Kinderaugen zu sehen und sie konnten es kaum erwarten, auf die Strecke zu gehen.
Den Gesamtsieg holte sich hier Leonard Weiß aus Furtwangen in einer Zeit von 5:56, Zweiter wurde Jaron Straub, vor Samuel Dellemann vom LT Unterkirnach. Bei den Mädchen holte sich Annika Weiß aus Furtwangen den Gesamtsieg (6:59), Zweite wurde Arodo Beha (7:18) vor Mila Kuhnt (7:52).
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit vielen zufriedenen Wettkampfteilnehmern.
Die letzten Läufer wurden dann noch von einer kleinen Regendusche eingeholt, was die Wettkampfzeit vermutlich nicht nachteilig beeinflusst hat und – im Gegenteil - eine willkommene Abkühlung darstellte.
Allen Finishern herzlichen Glückwunsch.
Unser traditioneller Karfreitagslauf war zugleich auch Erlebnislauf 2023. Nach einer Idee von Bibi Czeke wurde von UK nach Bad Dürrheim gelaufen. Entlang Kirnach und Brigach führte die Strecke nach VL, von dort über den Rundling und den Bertholdshöfen nach Zollhaus, ehe wir über das Schwennin- ger Moos, den Salinensee und entlang der stillen Musel das Ziel am SOLEMAR erreich- ten. Bei bestem Laufwetter schafften die 11 Teilnehmer trotz dreier Kurzpausen und meist lustiger Unterhaltung, aber auch mit viel Heimatkunde die 21Km in respektablen 2 Std. und 40 Minuten. Der anschließende Badbesuch war dann relaxen pur, aber dennoch anstrengend, so dass die Schlusseinkehr beim "Leo" bei Pizza+Pasta mehr als verdient war.
An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank Bibi, Steffi und Dieter für die Organisation des Fahrdienstes.
FREIBURG-MARATHON 2023
Typisches Aprilwetter beherrschte das Rennen am 26.03 in Freiburg. Kurz nach dem Start öffnete Petrus die Schleusen und vergrämte die Teilnehmer zudem mit böigem und eiskaltem Wind. Schade eigentlich, denn so konnte die schöne Strecke mit blühenden
Parkanlagen kaum wahrgenommen werden; vielmehr waren die 12 UK-Cracks, die allesamt über die 21,1 KM starteten, damit beschäftigt sich im Getümmel der über 13 000 T. die Ideallinie zu finden, nicht auszurutschen oder zu stolpern. Nach gut 1 Std. beruhigte sich aber das Wetter und Sonnenstrahlen ließen den Frühling erahnen. Einige hatten wohl aber mit den Kapriolen keine Probleme, lief doch unser früherer "Zögling" Simon Boch in sensationellen 1:01 Stunden als zweitbester Deutscher über die Ziellinie.
Weit weniger ambitioniert, aber mit viel Kampfgeist lieferten auch die UK-Teilnehmer/innen in ihren Kategorien tolle Leistungen und landeten auf respektvollen vorderen Mittelplätzen. Zudem sorgten unsere Oldies mit Berthold Seelinger, Meinrad Beha und Reinhold Walter für einen unerwarteten Erfolg, indem sie in der Teamwertung M65 Plus bei der Deutschen Meisterschaft als Drittbeste mit der Bronzemedaille ausgezeichnet wurden.
Liebe LT-Mitglieder und Gäste.
Gerne möchten wir Euch als Ergänzung zum Training den Ratgeber "Laufsport für Einsteiger: gesundheitliche Vorteile und Trainingstipps" https://www.c-and-a.com/de/de/shop/laufsport vorstellen.
(Dauerhaft in der Leiste rechts verankert. Dazu bitte das Bild anklicken).
Dieser informiert ausführlich über
- Gesundheitliche Vorteile und Trainingstipps
- Laufen im Herbst und Winter
- Lauftraining für Anfänger und vieles mehr